• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Geschiedenis & Samenleving
  3. Recht
  4. Wirtschaftsethik in Der Informationsgesellschaft

Wirtschaftsethik in Der Informationsgesellschaft

Eine Frage Des Vertrauens?

Paperback | Duits | Medienethik | nr. 6
€ 61,45
+ 122 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Uber das Verhaltnis von Moral und Geld ist schon fast alles gesagt worden - wenig jedoch uber die Bedeutung der Medien bei Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Dabei beeinflussen bzw. bedingen Medien das kommunikative Handeln der Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft, denkt man z.B. an die weltweiten Finanzmarkte, die ohne die neuen Informationstechnologien weitgehend handlungsunfahig waren. Ebenso beruht die wirtschaftsethische Praxis in den Unternehmen auf Kommunikationsprozessen, die an Medien gebunden sind. Fur das Gelingen der internen und der externen Kommunikation ist dabei Vertrauen Bedingung und Ziel. Die in diesem Band vorgelegten Beitrage befassen sich daher mit drei Grundfragen der Wirtschaftsethik in der Informationsgesellschaft: Wie wird Vertrauen in der Informationsgesellschaft gebildet und welche Konsequenzen hat Vertrauensverlust? Worauf grundet das Vertrauen in und gegenuber einem Unternehmen? Hat Nachhaltigkeit in der Informationsgesellschaft eine Chance? Aus dem Inhalt Petra Grimm: Einleitung 1. Vertrauensbildung in der Informationsgesellschaft Petra Grimm / Rafael Capurro: Unternehmensethik in der Diskussion Christoph Hubig: Medialitat und Vertrauen Marco Tulio Zanini: Trust in the New Informational Economy 2. Unternehmensethische Ansatze in der Praxis Christian Knull: Sieben Thesen zur Wirtschaftsberichterstattung in Horfunk und Fernsehen Christoph Lutge: Unternehmensethische Uberlegungen zum Verhaltnis von Moral, Eigeninteresse und Vertrauen Josef Wieland: Ethik im Unternehmen - Ein Widerspruch in sich selbst? Sebastian Solte: Unternehmensethik als Management der Werte - Eine empirische Untersuchung 3. Nachhaltigkeit in der Medien- und Informationsgesellschaft Thomas Schauer: Informationsgesellschaft und okologische Verantwortung Felix Oberhage: Kommunikation nachhaltiger Konsummuster uber das Fernsehen - Integrationspotentiale und Wirkungsinstrumente am Beispiel der Ernahrung Kurzbiographien

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
144
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 6

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783515090056
Verschijningsdatum:
4/09/2007
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
170 mm x 239 mm
Gewicht:
257 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 122 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Onze must-reads: hét eindejaarsgeschenk

Vul een gat in iemands lectuur
CADEAU
GDABD Must-read
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.