Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhalt: B. Sosemann: Vorwort K. H. Kaufhold: Einfuhrung V. Klemm: Landbauwissenschaften und landwirtschaftliches Hochschulwesen in Preussen vom Beginn des 19. Jhs. bis in das 20. Jh. W. Achilles: Die Landwirtschaft in Preussen in den Grenzen des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes und der Ausbildung vor dem Ersten Weltkrieg K. H. Kaufhold: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspolitik in Preussen von um 1650 bis um 1800 R. vom Bruch: Wissenschaftspolitik, Wissenschaftssystem und Nationalstaat im Deutschen Kaiserreich H. Kiesewetter: Regionale Industrialisierung in Preussen im 19. Jh. B. Stier: Staat und Strom K.-E. Jeismann: Das preussische Gymnasium in sozialgeschichtlicher Perspektive G. Mettele: Bildungssinn und Burgergeist R. Straubel: Preussische Kaufleute und Beamte um 1800. Ausgewahlte Aspekte ihrer sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage H. Stubig: Das hohere militarische Bildungswesen zwischen Professionalisierung und sozialer Abgrenzung D. Hertz-Eichenrode: Zwischen Kontor und Gutshof ... den Herausgebern ist ein wichtiger Sammelband gelungen, der dem dynamischen Wechselwirkungsprozess zwischen den bisher zu Unrecht getrennt betrachteten Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung aufdeckt. Vierteljahrschrift fur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte