Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
16 Thesen zu Theorie und Praxis des chinesischen Ent- wicklungsmodells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 . . . . . . Ausgewiiblte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 6 Vorwort Bei dem vorliegenden Band handelt es sich urn die erheblich ge- kiirzte, iiberarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Studie "Theo- rie und Praxis des chinesischen Entwicklungsmodells. Ein Bei- 1 trag zum Konzept autozentrierter Entwicklung", die im Rah- men eines Forschungsprojekts der Berghof Stiftung fiir Konflikt- forschung "Strategien zur Oberwindung peripherer Gesellschafts- formationen. Studien zu Albanien, China, Kuba und Nordkorea" 2 in den Jahren 1975 bis 1977 entstanden ist. Verzichtet wurde hier auf den wissenschaftlichen Apparat, die Prasentation zahl- reicher Tabellen und Graphiken, Zitate chinesischer Autorita- ten sowie die Wiedergabe und Diskussion abweichender Positio- nen in der China-Literatur. Soweit empirische Daten verwendet wurden, die nicht allgemein bekannt oder zuganglich sind, sind sie in der genannten Studie belegt3, die dem interessierten Leser zur vertiefenden Lektiiren empfohlen wird. Dank gilt meiner Frau, Ursula Menzel-Fischer, die bei der Ober- arbeitung und Fertigste1lung dieses Manuskripts tatkraftige Hilfe geleistet hat. 1 Opladen: Westdeutscher Verlag 1978. IX, 788 S. 2 Wolfgang RuB, Die Entwicklung Albaniens. Ein Beitrag zum Konzept autozentrierter Entwicklung. Meisenheim/Glan: Hain Verlag 1978. Gerd WontrobaMrich Menzel, Stagnarion und Unterentwicklung in Korea. Von der Vi-Dynastie zur Peripherisierung unter japanischer Kolonial- herrschaft. Mit einem Vorwort von Dieter Senghaas. MeisenheimlGlan: Hain Verlag 1978. Rosemarie Juttka-Reisse, Agrarpolitik und Kimilsun- gismus in der Volksrepublik Korea. Ein Beitrag zum Konzept autozen- trietter Entwicklung. Meisenheim/Glan: Hain Verlag 1978.