Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Viele Unternehmen versuchen ihren Kunden emotionale Erlebniswerte und Zusatznutzen durch ihre beworbenen Produkte zu vermitteln. Je austauschbarer die konkurrierenden Produkte sind, desto weniger scheinen allein informative Produkteigenschaften für den Kauf entscheidend zu sein. Sollten sich Werbetreibende für narrative Werbung mit emotionalen Botschaften entscheiden? Oder ist es für Unternehmen sinnvoller klar und deutlich die Produktvorteile zu nennen? Die Autorin gibt einen einführenden Überblick über die theoretischen Grundlagen narrativer und informativer Werbung, sowie den Involvementbegriff. Aufbauend darauf untersucht sie, unter welchen Umständen narrative im Vergleich zu informativen Anzeigen in der Werbung von Unternehmen eingesetzt werden sollten, um eine Absatzsteigerung zu bewirken. Das Buch richtet sich an Manager und Marketingverantwortliche in Unternehmen sowie Studentierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit Schwerpunkt Marketing.