Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Paul Cézanne, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegen zwei Werke Paul Cézannes und eines von Claude Monet zum Vergleich vor. Es handelt sich um "Weg in Pointoise" und "Der rote Felsen" von Cézanne und "Pfad durch die Mohnblumen, Ile Saint- Martin" von Monet. Während Monet unbestritten der impressionistischen Gruppe der zeitgenössischen Maler angehörte, ist diese Zugehörigkeit bei Cézanne nicht klar. Mich interessiert in erster Linie, worin die Unterschiede in der Malweise und Komposition der drei Gemälde liegen, wobei ich insbesondere herausstellen werde, inwiefern Wirklichkeit und Seheindruck eine Rolle für die Maler spielt und wie sie mit diesen beiden Komponenten umgehen. Ich werde mit der Besprechung des Gemäldes aus dem Frühwerk Cézannes beginnen, anschließend das Bild aus der späten Periode ansprechen und die beiden vergleichend diskutieren. Darauf folgend werde ich Monets Werk miteinbeziehen und in Bezug zu den erarbeiteten Aspekten von Cézannes Arbeit setzen.