Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation von Wissen zwischen Alt und Jung im Unternehmen. Dabei gilt es, das implizite, verborgene Wissen des älteren Mitarbeiters aufzuspüren und offen zu legen. Dieses Wissen kann im Gegensatz zum expliziten Wissen, nicht auf direktem Weg in Worte gefasst und somit dem Unternehmen zugänglich gemacht werden. Die Basis der Arbeit bilden die folgenden drei Themengebiete: Diversity, Wissen und Kommunikation. Eigenschaften wie Geschlecht, Nationalität und Alter werden im Unternehmen im Zuge des Diversity Managements gefördert und genutzt. Vielfältig zusammengestellte Teams können langfristig zu größeren ökonomischem Nutzen führen. Dabei muss sich das Unternehmen der Herausforderung stellen, die Mitarbeiter zur Informationsübertragung zu motivieren. Der zurzeit in vielen Unternehmen praktizierte Personalabbau durch Frühberentung sorgt für eine durchschnittliche Verjüngung der Mitarbeiter. Doch mit dem langjährigen Mitarbeiter geht auch sein umfassendes Wissen in Rente. Um das Wissen, welches von Mitarbeitern generiert wird, zu erhalten und zu nutzen, muss ein Lösungskonzept konstruiert werden.