Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Judith Baumgärtner versammelt in "Wie wir zaubern lernen" zehn poetische, eindringliche Geschichten, die Fragmente Schwarzen Lebens in all seiner privaten und politischen Komplexität und Gleichzeitigkeit einfangen. Es sind Erzählungen über Aufbrüche, Freund*innenschaft und Familie, Widerständigkeit, Queerness und darüber, wie das alles aussehen, sich anfühlen und verändern kann.Eine Frau steht mit einem gepackten Koffer in ihrem Haus, bereit, zum ersten Mal in das nicht benannte Geburtsland des Vaters zu reisen, in einem aus der Zeit gefallenen Dorf kehren Verstorbene aus dem Meer zurück und sind als fliegende Fische im Alltag der Menschen anwesend, eine jugendliche Person wächst mit den überall präsenten, einengend anmutenden feministischen Kämpfen der Mutter auf und entwickelt ganz eigene Fragen an Gender, Freundschaft und gegenseitige Unterstützung ...Baumgärtner schreibt mit zarter Wucht und großer Klarheit, neugierig, fragend und zugewandt. Das erzählerische Debüt spürt Brüche und Reibungen auf und öffnet Räume für Transformation, Fürsorge und radikale Imagination.