Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Laborpraxis der Bakteriologie war auf eine umfangreiche Logistik angewiesen, um bewegt zu werden. Katharina Kreuder-Sonnen folgt polnischen Medizinerinnen und Medizinern in ihren Bemuhungen, Mikroben im Labor auf Reisen zu schicken. Techniken der Inskription von Laborverfahren sowie die Mobilisierung von vielfaltigen Geratschaften waren dabei von Noten. Die Geschichte der bakteriologischen Wissenszirkulation verbindet polnische Arztinnen und Arzte mit Forschungsinstitutionen von Berlin bis Tunis und integriert sie in eine globale Wissensgeschichte. Gleichzeitig wird hier die Geschichte der Einfuhrung bakteriologischen Wissens in die arztliche Praxis, zunachst im polnischen Konigreich und dann im 1918 gegrundeten polnischen Staat, erzahlt. Die Arbeit wurde im September 2016 mit dem Forderpreis der Deutschen Gesellschaft fur Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet.