Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Werkstatt-Unterricht bietet als Form des offenen Unterrichts viele Vorzüge, wirft aber auch Fragen auf: Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Werkstatt-Unterricht zu beachten? Wie wertet man Werkstattphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Werkstattlernen in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
Lernwerkstätten haben eine große Fangemeinde. Die Kinder arbeiten motiviert und selbstständig an Lernstationen. Aber es gibt auch einiges beim Werkstatt-Unterricht vorzubereiten und zu beachten. Der vorliegende Ratgeber unterstützt Sie dabei. Sie erhalten wertvolle Tipps, woran Sie gute Lernwerkstätten erkennen, wie Sie passend zur Lerngruppe Inhalte und Material auswählen, auf welche Arten sie in eine Werkstattstunde einsteigen und sie beenden können, welche Rolle Sie als Lehrkraft einnehmen und vieles mehr. Zur Bewertung von Werkstattmappen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Kriterienbogen. Auch ein Regelblatt für die Schülerhand hilft bei der Durchführung des Werkstatt-Unterrichts. Praktische Anregungen zur Präsentation der Werkstatt-Ergebnisse runden den Ratgeber ab.
Das beinhaltet das Material
Hier finden Sie wichtige Infos zu folgenden Themen:
Werkstatt-Unterricht einführen und vorbereiten Schülerinnen und Schüler als Expertenkinder einsetzen Praktische Tipps zum Einstieg in und zum Beenden von Werkstattphasen Kriterienbogen zur Bewertung von Werkstattmappen Reflexionskarten für die Lernenden zur Auswertung von Werkstattphasen