Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Grundung der DDR zerriss nicht nur zahllose Familien, in hunderttausenden Fallen trennte sie auch Grundstucke auf unabsehbare Zeit von ihren Eigentumern. Insbesondere das Vermogen von Republikfluchtlingen, Ausreisenden, BRD-Burgern und Auslandern befand sich fur die Eigentumer durch die deutsche Teilung unerreichbar jenseits des "Eisernen Vorhangs". In der DDR wurde dieses Westeigentum Gegenstand einer streng geheimen staatlichen Enteignungsmaschinerie. Unbemerkt von der Offentlichkeit wurden unzahlige Vermogenswerte westlicher Eigentumer systematisch erfasst, uberschuldet und anschliessend in Volkseigentum uberfuhrt. Auf der Grundlage umfangreicher Archivbestande schildert Julian Schwarze den Umgang mit dem Westvermogen in der DDR von 1949 bis 1990. Die Darstellung verortet das Westvermogen in einem Spannungsfeld zwischen Ideologie, Politik und Recht. Hierdurch wird deutlich, dass das Westvermogen schon in der DDR langst nicht nur ein juristisches Problem war. Erstmalig liegt damit eine umfassende Untersuchung jener Vermogensschadigungen vor, deren Ruckabwicklung unter dem Schlagwort der offenen Vermogensfragen zu den umstrittensten Fragen der Wiedervereinigung zahlte.