Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
10 Jahre Kommission Fur Provenienzforschung. Herausgegeben Von: Gabriele Anderl, Christoph Bazil, Eva Blimlinger, Oliver Kuhschelm, Monika Mayer, Anita Stelzl-Gallian Und Leonhard Weidinger
Die aktuelle Diskussion um Arisierung und Ruckstellung von Kunstgegenstanden wurde unter anderem durch die Beschlagnahme zweier Bilder von Egon Schiele aus der Sammlung Leopold in New York ausgelost. Aus diesem Anlass wurde im Marz 1998 die Kommission fur Provenienzforschung eingerichtet und im Dezember desselben Jahres das Kunstruckgabegesetz beschlossen. Seither werden die Bestande der osterreichischen Bundesmuseen und Sammlungen systematisch und luckenlos auf ihre Provenienz uberpruft. Hunderte Dossiers uber Sammlungen, Bibliotheken, einzelne Kunstwerke, Bucher oder auch natur- und kulturhistorische Objekte wurden bis dato erarbeitet. Im Sammelband werden die Ergebnisse der Provenienzforschung in den jeweiligen Museen dargestellt und einzelne Falle exemplarisch beleuchtet. Die im Beitrag "Provenienzforschung in der Albertina" von Maren Groning veroffentlichten Einschatzungen sind das Ergebnis ihrer Forschungstatigkeit in der Zeit zwischen 1998 und 2000. Die hier konstatierte "mangelnde Auskunftsfreudigkeit" der Firma Neumeister Munchner Kunstauktionshaus KG bezieht sich auf die Zeit vor 2001 und den damaligen Mitgeschaftsfuhrer, Herrn Schaublein. Seither verfolgt das Unternehmen eine andere Politik und wird in Kurze Ergebnisse eigener Provenienzforschung vorlegen.