Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Untersuchung widmet sich der Überwachungsverantwortung unternehmerischer Entscheidungsträger im Bezugsfeld eines wertorientierten Risikomanagements auf oberer Leitungsebene. In Form einer interdisziplinären Betrachtung werden Anforderungen an eine wertorientierte Unternehmensüberwachung formuliert, die im Ergebnis eine tatbestandliche Feinzeichnung des organschaftlichen Pflichtenkreises unter Verknüpfung strategietheoretischer, bewertungstechnischer sowie rechtswissenschaftlicher Denkmuster darstellt. Aus vorhandenen gesetzgeberischen bzw. höchstrichterlichen Vorgaben, allgemeinen Rechtsgrundsätzen und Erkenntnissen verschiedener betriebswirtschaftlicher Fachdisziplinen wie etwa der Planungs- und Finanzierungslehre, des Controllings und der Internen Revision, werden konstitutive Gestaltungsparameter und Modalitäten einer wertorientierten strategischen Unternehmenskontrolle in Form eines haftungsrechtlich umsetzbaren Sorgfaltsstandards entwickelt. Hierdurch gelingt es in der Gesamtsicht, Ansatzpunkte eines «Pflichtrasters» zur Exkulpation von unternehmerischen Entscheidungsträgern insbesondere im Bereich der Überwachung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG und implizit auch der zukunftsorientierten Unternehmensplanung zu generieren.