Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Seit Jahren wird Führung in Deutschland kritisiert, in der Gesellschaft und in Unternehmen. Der häufigste Grund für Kündigungen soll eine zu geringe Wertschätzung sein.
Werte spielen eine entscheidende Rolle. Sie wirken wie voreingestellte Entscheidungsgrundlagen und sind schon wirksam bevor geführt, gelernt, verändert wird.
Seit über 40 Jahren werden mit einem der anerkannt besten Instrumente, dem Rokeach Value Survey (RVS) Werte erfasst und analysiert. Deshalb kann mit validen Daten und Ergebnissen für Deutschland gezeigt werden, dass - sich die wichtigsten Werte seit über 30 Jahren kaum verändert haben - auch Katastrophen, wie Pandemien Werte nicht verändern - Wertekonflikte eine große Intensität besitzen - nicht nur Vertrauen massiv leidet, wenn Werte nicht berücksichtigt werden - Veränderungen mehr Widerstand erfahren - wirksame Wertschätzung geeignete Maßnahmen erfordert
Werte von Bürgern bzw. Führungskräften und Mitarbeitenden sollten beachtet werden. Aber es geht aber auch um die Werte des Unternehmens. Interessant ist die Erfahrung, dass Unternehmenswerte besser erreicht werden, wenn Werte der Führungskräfte und Mitarbeitenden beachtet werden. Dafür müssen die Rahmenbedingungen für Führung im Unternehmen werteorientiert gestaltet werden.
Wer Werte und Überzeugungen bei Führung und Veränderungen berücksichtigt, hat folgenden Nutzen, den Erfahrungen aus vielen Unternehmen belegen: - Führung und Zusammenarbeit werden effektiver und konfliktfreier, was sich auch auf die Zahl der Innovationen und die sogenannte Work-Life-Balance auswirkt - Veränderungen, auch durch Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, werden erfolgreicher realisiert - Wertschätzung zeigen bedeutet mehr als Lob und Anerkennung geben. Die Rahmenbedingungen für Führung müssen Werte transportieren - Ziele und Personalinstrumente wie Onboarding, Mitarbeitergespräche, Jobmatrix werden wirkungsvoller - Die Attraktivität des Unternehmens steigt, weil sich Ergebnisse für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende nachweisbar verbessern
Dafür werden Ergebnisse und insbesondere Umsetzungsgrundlagen und -beispiele beschrieben.