Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Krise des deutschen Gesundheitswesens mit seiner angespannten Finanzlage erfordert ein Mehr an Marktwirtschaft - mithin Wettbewerb - im Gesundheitsbereich. Dem stehen jedoch häufig Bestimmungen des Berufsrechts der Ärzte entgegen, die den Wettbewerb zwischen Ärzten weitgehend verbieten. Dies betrifft auch einen der wichtigsten Aspekte des Wettbewerbs: die Werbung. Dieser Band aus der Reihe "Recht und Praxis" - erläutert zunächst das berufsrechtliche Werbeverbot der Ärzte und seine Verfassungsmäßigkeit - stellt in seinem Hauptteil systematisch die Möglichkeiten des Arztes dar, sich in der Außendarstellung seinen Patienten und der Öffentlichkeit gegenüber vorteilhaft zu präsentieren - behandelt abschließend die Sanktionierung ärztlicher Werbeverstöße und verschafft so Rechtsanwälten, Richtern und Mitgliedern der Berufsgerichte zuverlässige Anleitungen für eine rasche Lösung von Streitfällen. Unentbehrlich ist der Band aber auch für alle Ärzte, die angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks die ihnen zustehenden Werbemöglichkeiten optimal nutzen wollen. Univ.-Prof. Dr. iur. Gerhard Ring ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht der TU Freiberg.