Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Für Dr. Norden ist kein Mensch nur ein 'Fall', er sieht immer den ganzen Menschen in seinem Patienten. Er gibt nicht auf, wenn er auf schwierige Fälle stößt, bei denen kein sichtbarer Erfolg der Heilung zu erkennen ist. Immer an seiner Seite ist seine Frau Fee, selbst eine großartige Ärztin, die ihn mit feinem, häufig detektivischem Spürsinn unterstützt. Dr. Norden ist die erfolgreichste Arztromanserie Deutschlands, und das schon seit Jahrzehnten. Mehr als 1.000 Romane wurden bereits geschrieben. Die Serie von Patricia Vandenberg befindet sich inzwischen in der zweiten Autoren- und auch Arztgeneration.
Dr. Daniel Norden betrachtete die Patientin, die ihm gegenüber Platz genommen hatte, mit nachdenklichem Blick. Es war über ein Jahr her, daß Carla Hauff bei ihm gewesen war. Er hatte sie wegen starker Bandscheibenschmerzen zu einem Orthopäden geschickt. »Eine Zeit ging es ja nach der Behandlung«, erzählte sie, »aber seit ein paar Tagen ist es wieder ganz schlimm, und die Tortur möchte ich nicht noch einmal mitmachen.« Dr. Norden wußte, daß eine solche Behandlung oft sehr schmerzhaft und anstrengend war, und Frau Hauff war eine überaus empfindliche Patientin. Während der langen Krankheit ihres Mannes war sie großen seelischen Belastungen ausgesetzt gewesen und durch die Pflege auch körperlichen. Sein Tod hatte auch ihre finanziellen Verhältnisse verschlechtert, und auch darunter litt sie. »Eine Kur wäre halt angebracht«, sagte er. »Das kann ich mir einfach nicht leisten, solange Ingrid nicht mit ihrem Gesangstudium fertig ist«, erwiderte sie. Na, sie studiert doch schon eine ganze Weile, dachte Dr. Norden, aber das sprach er freilich nicht aus. Er erinnerte sich noch sehr gut daran, mit welcher Begeisterung Carla Hauff von dem großen Talent ihrer ältesten Tochter gesprochen hatte. »Was macht denn Julia?« erkundigte er sich nach der jüngeren Tochter, die noch die Schulbank gedrückt hatte, als ihr Vater starb. »Sie hat eine gute Stellung gefunden bei der Firma Hess«