Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wenn Kinder unter der Schule leiden, unglücklich sind oder gar krank werden, wird die Ursache dafür oft im Kind gesucht. Ihre Eltern leiden mit ihnen und suchen nach Wegen, ihnen zu helfen. Doch meist liegen die Ursachen nicht im Kind oder in der Familie, sondern in der Struktur, in der sie leben und der damit verbundenen Gewalt. Das zu erkennen, kann Familien Hilfe und Befreiung bringen.
- Mobbing - Nur ein Missverständnis? - Schulstress - unsere Rettung? - Theorie und Praxis der strukturellen Gewalt: - Ein Puzzle der Grausamkeit - Hat der reale Wahnsinn das Vorstellbare überholt? - Gespräche zwischen Generationen - Die grundlegendste aller Freiheiten ist die Freiheit, etwas abbrechen und weggehen zu können - Ein Beitrag von Peter Gray
edition unerzogen In der edition unerzogen erscheinen Bücher mit beliebten Artikeln aus dem unerzogen Magazin. Sie stellen entweder einen Reihe eines Autors oder verschiedene Artikel zu einem Thema in den Vordergrund. Jedes Buch enthält weitere, unveröffentlichte Texte.