Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nationalbewusstsein und nationale Ideologie haben in der Forschung viel Beachtung gefunden. Dennoch sind einige zentrale Fragen offen geblieben. Dies gilt besonders fur die polnische nationale Ideologie, da Polen als Land ohne eigenes Staatsgebiet im 19. Jahrhundert eine schwierige Entwicklung nahm. Die in verschiedene Teile Europas emigrierte polnische Elite war bemuht, in den jeweiligen Landern Interesse an der polnischen Frage zu wecken. Mit ihren Ideen zu einem polnischen Nationalstaat entstanden im Vergleich Polens mit anderen Nationen zugleich Perspektiven fur ein neues Europa. In diesem Buch wird die Dynamik der nationalen Ideen daher im Zusammenhang mit einem "Wettbewerb" unter den Nationen gesehen. Auf der Grundlage wenig erforschter Quellen macht Alix Landgrebe deutlich, inwiefern der europaische Kontext entscheidende Bedeutung fur das nationale polnische Denken hatte. Die Frage nach dem Verhaltnis Polens zu Europa im Lauf seiner Geschichte und die Bedeutung, die Europa im polnischen nationalen Denken des 19. Jahrhunderts hatte, ist gerade heute wieder von grosser Aktualitat.