Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die europaische Aufklarung war die Entstehungs- und Blutezeit der enzyklopadischen Universal- wie Speziallexika. National(sprachlich)e Enzyklopadien stiegen zu 'Leitmedien' der aufgeklarten Wissensgesellschaft in dem Sinne auf, in dem das World Wide Web die globalisierte Informationsgesellschaft vernetzt. In dem Sammelband Weltwissen, der die Ergebnisse einer Tagung an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbuttel versammelt, werden sowohl die erste im 17. Jahrhundert in einer Landessprache publizierte Enzyklopadie - eine ungarische - sowie die seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts in italienischer, franzosischer, niederlandischer, polnischer, schwedischer und russischer Sprache erschienenen enzyklopadischen Werke vorgestellt. Imagologische Beitrage untersuchen mit netzwerkanalytischem bzw. diskursgeschichtlichem Zugriff das in europaischen Universallexika vermittelte Asien- bzw. Spanienbild. Beitrage zu franzosischen Spezialenzyklopadien, die sich der kolonialen Okonomie widmen, oder zum Brockhaus als 'internationalem' Vertreter der Gattung der Konversationslexika erweitern den universalenzyklopadischen Horizont. Aufsatze zu den einer erheblich alteren Wissenstradition zugehorenden chinesischen Leishu oder der arabischen Krone der Braut mit der ihr eingeschriebenen identitatsstiftenden Funktion verweisen auf die globale Dimension des menschlichen Wunsches nach vollstandiger Wissenssammlung, der spezifisch war fur die wissensordnende Kultur und zugleich untrennbar von deren tradierten Wissenskonzeptionen.