Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Regensburg gilt als das "mittelalterliche Wunder Deutschlands". Uberragt von der gotischen Kathedrale St. Peter entfaltet sich die grosste original erhaltene mittelalterliche Grossstadt in Deutschland. Die Gassen und Platze der einstigen Handelsmetropole mit ihren Geschlechterturmen, Kaufmanns- und Burgerpalasten, das "Weltwunder" Steinerne Brucke und die mittelalterlichen Kirchen bilden auf nur 1,5 km2 ein einzigartiges Stadtensemble, das immer wieder zum Schauplatz europaischer Geschichte wurde.Ausgehend vom romischen Legionslager Castra Regina wird der Leser in acht Rundgangen durch Regensburg gefuhrt und so die mittelalterliche Stadtentwicklung nachvollziehbar dargestellt. Herzoge und Bischofe, Kaufleute, Handwerker und Kloster beeinflussten das Bild der Stadt. Der Dom St.Peter, die Herzogspfalz, das Kloster St. Emmeram oder die Steinerne Brucke werden - wie auch die Bauten der Burgerstadt - in ihrem historischen Kontext prasentiert. Architektur und Kunst aus Romanik und Gotik bilden den roten Faden bei den einzelnen kunst- und kulturgeschichtlichen Rundgangen. Aber auch Zeugnisse anderer Epochen werden behandelt, so dass sich ein nahezu vollstandiges Bild der fast 2000-jahrigen Stadtgeschichte ergibt. Dabei werden die vielfaltigen Bezuge zur Geschichte Bayerns und des Hl. Romischen Reiches deutlich - Regensburg war seit dem fruhen Mittelalter Ort von Reichsversammlungen und Sitz des Immerwahrenden Reichstags (1663-1806). Der Band macht deutlich, warum die mittelalterliche Regensburger Stadtlandschaft beiderseits der Donau 2006 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Der offizielle kunst- und kulturgeschichtliche Welterbefuhrer zur Stadt- und Kunstgeschichte des mittelalterlichen Regensburgs. Acht Rundgange prasentieren die Sehenswurdigkeiten und Hauptwerke der romanischen und gotischen Architektur. Mit aktuellen Fotografien, Ubersichts- und Detailplanen sowie zusatzlichen Informationen zu den Regensburger Museen.Rezensionen