Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die »Welt«, in der sich der Mensch vorfindet, liegt allem sprachlichen, wissenschaftlichen und hermeneutischen Geschehen voraus. Wenn Hermeneutik (Verstehen in jeglicher Bedeutung) einsetzt, sind die elementaren, seinsmäßigen Selbstgestaltungs- und Selbsterhellungsbewegungen einer »Welt« schon abgelaufen. Darum muss die philosophische Interpretation über die Hermeneutik hinaus in die hermetische Dimension der Selbstgestaltung des Lebens hinuntersteigen.Die »philosophische Hermetik« zeigt die Möglichkeiten und Methoden der Erfassung jener elementaren Welten, in denen sich das strukturale Leben, insbesondere das des geschichtlichen Menschen, realisiert. Von den Grundgesetzen der Hermetik ist so gut wie nichts bekannt, da die Geisteswissenschaften noch ganz in der Dimension der Hermeneutik festgehalten und fixiert sind. Als eine Geistesströmung ist die Hermetik allerdings, wenn auch mitunter verborgen, nach wie vor bedeutsam. Das Buch "Welt und Gegenwelt" versucht, die Theorie dieser »Antihermeneutik« zu entwickeln. Dabei sind unter »Gegenwelt« die plötzlich aufspringenden und bewusst ergriffenen Wirklichkeitserfassungen zu verstehen, die jeweils eine neue und unvordenkliche Weltsicht und Lebensform mit sich bringen, eine Eigenwelt, in der sich alles neu und anders zeigt, sinnvoll, lichtvoll, klar und einladend für andere. Das Buch zeigt, dass ein grundlegendes Umdenken über die Wirklichkeit notwendig ist, um ein derartiges Erkenntnisgeschehen zulassen und fassen zu können.