Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rudolf Stich war ein Meister der Chirurgie und Lehrer einer ganzen Chirurgengeneration. Stich war Ehrenburger der Stadt Gottingen, Trager der Albrecht-von-Haller-Medaille und des Grossen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland. Doch das Leben von Rudolf Stich, dem am 19. Juli 1875 geborenen Arztsohn, lasst sich auch anders referieren: Forderndes Mitglied der SS, Mitglied der SA, der NSV und der NSDAP, Dekan der Medizinischen Fakultat bis 1945. Ebenso leitete er von 1911 bis 1945 die Chirurgische Klinik, deren Mitarbeiter unter seiner Verantwortung auf Grundlage der nationalsozialistischen Gesetzgebung zur Verhutung erbkranken Nachwuchses Zwangssterilisationen durchfuhrten.Wie hat Rudolf Stich aufgrund seiner personlichen Uberzeugungen und Wertvorstellungen als Hochschullehrer, Arzt und Vertreter der burgerlichen Lebensweise seine biographischen Pragungen und die Traditionen seines Faches mit der NS-Ideologie verknupft? Und: Welche Faktoren sind massgebend dafur verantwortlich, dass Stich trotz seiner im Nationalsozialismus eingenommenen Rollen positiv in das Gedachtnis von Universitat, Stadt und Berufsstand eingegangen ist? Das Leben von Rudolf Stich wird dabei gleichsam wie bei einem Blick durch ein Kaleidoskop aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es nicht um Verurteilung oder Entschuldung der Person Rudolf Stich, sondern um die Untersuchung eines Reprasentanten und seiner konkreten Handlungsraume innerhalb des universitaren Gottinger Milieus.