Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Welcher ist der beste Weg zur Erklärung kurzfristiger Schwankungen und wel-che Unterschiede ergeben sich zwischen kurzfristiger und langfristiger Be-trach-tung der Wirtschaft? Neue makroökonomische Theorien wie die Neue Neo-klassische Synthese (NNS) bieten neue Lösungsansätze dieser wirt-schaft-lichen Kernfragen. Durch die Kombination, einerseits konträre, traditionelle ma-kroökonomische Theorien zusammenzuführen und andererseits diese mit ei-ner mikroökonomisch fundierten Analyse zu dynamischen Gleich-gewichts-mo-dellen zu verbinden, ergibt sich die Grundlage für eine komplexe Un-ter-suchung der Auswirkungen geld- und fiskalpolitischen Handelns auf die Wirt-schaft. Insofern ist die NNS die logische Fortführung einer neuen Epoche ma-kro-ökonomischer Modelle, bei der versucht wird, die richtigen, Bausteine" tra-ditioneller Theorien zusammenzuführen, um ein Konzept zu entwickeln, dass eine realitätsnahe Untersuchung der Wirtschaft ermöglicht. Die Arbeit zeigt, welche Steuerungsmöglichkeiten Geld- und Fiskalpolitik besitzen und wie sie optimal eingesetzt, zur Stabilisierung der Wirtschaft beitragen kön-nen.