Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
eHealth eines der neuen Schlagworte in Politik, Wissenschaft und Medizin beschreibt einen umfassenden Umbruch in der heutigen medizinischen Landschaft der Schweiz. Kurz gefasst geht es dabei um den integrierten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen. Ausgehend von einer gründlichen Analyse des technischen und kulturellen Kontextes unseres medizinischen Systems hat sich das webDoc Team eine solide Basis für ein Projekt geschaffen, das wesentlich zur Verbesserung unseres Gesundheitswesens beitragen will. Die vorliegende Arbeit beschreibt das Konzept und die Entstehung eines webbasierten Patientendossier-Verwaltungssystems. Der geschaffene Prototyp kombiniert neuartige Authentifizierungslösungen mit ausgeklügelten Autorisationsmechanismen. So ermöglicht er einen sicheren und zugleich maximal gebrauchstauglichen Umgang mit unseren unbestritten schützenswerten Gesundheitsdaten. Dieses Forschungsprojekt wurde für das MEMdoc Portal des Institutes für Evaluative Forschung in der Medizin der Universität Bern (Schweiz) durchgeführt.