• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Wasserzeichen - Schreiber - Provenienzen

Neue Methoden zur Erforschung und Erschließung von Kulturgut im digitalen Zeitalter: zwischen wissenschaftlicher Spezialdisziplin und "catalog enrichment"

€ 96,95
+ 193 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Die Erforschung der musikalischen Quellen gehört zu den Grundlagen des Faches Musikwissenschaft. Aufschlussreich für alle ihre Gebiete ist eine erweiterte Datenbasis mit tief erschlossenen Musikquellen. Mit dem Pilotprojekt "Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik" (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll jetzt die musikalische Quellenforschung durch eine Bibliothek mit großem Musikalienbestand entscheidend vorangebracht werden. Dabei sollen neue Methoden erprobt und entsprechende Geschäftsgänge für die Erschließung entwickelt werden. Das Projekt dient der Tiefenerschließung von bislang noch nicht ausreichend katalogisierten Musikhandschriftenbeständen und der Etablierung eines "catalog enrichment" auf dem Gebiet der digitalen Dokumentation von Schreiberhänden und Wasserzeichen.M. Rebmann: Das Pilotprojekt "Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik" (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu BerlinP. Stadler: Zum Einsatz von Normdaten bei der Carl-Maria-von-Weber-GesamtausgabeT. Reininghaus: Die Musiksammlungen von Aloys Fuchs und Georg Poelchau im Spiegel ihrer KorrespondenzA. Staub: Zu einigen Provenienzen im Berliner AutographenbestandJ. Neumann: Erschließung und Retrieval von Provenienzen und Provenienzmerkmalen in MusikhandschriftenR.D. Schmidt-Hensel: Möglichkeiten und Grenzen der Identifizierung von AutographenT. Schwinger: Digitale Dokumentation von Autographen und Abschriften im Rahmen des Projekts KoFIMCh. Blanken: Die Komponisten-Datenbank "Bach digital"A.D. Rautenberg: "Bach digital II". Ein WerkstattberichtW. Eckhardt: Digitale Dokumentation von Wasserzeichen in Musikhandschriften im Rahmen des Projekts KoFIMP. Meinlschmidt / H. Immel: Digitale Dokumentation von Wasserzeichen mittels ThermographieG. Dietz: Digitale Dokumentation von Wasserzeichen und weiteren Papiermerkmalen für die kunstgeschichtliche ForschungF. Betz: Papiermacher und Papiermühlen in der Gemeinsamen Normdatei (GND)J. Rinck: Digitalisierung und Erschließung von Thüringer Wasserzeichen aus den Papierhistorischen Sammlungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig im Rahmen des DFG-Projekts "Wasserzeichen-Informationssystem" (WZIS)E. Frauenknecht: Zum Umgang mit großen Motivgruppen im "Wasserzeichen-Informationssystem" (WZIS)E. Wenger: Metasuche in Wasserzeichendatenbanken (Bernstein-Projekt)

Specificaties

Betrokkenen

Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
322
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 118

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783465042570
Uitvoering:
Hardcover
Afmetingen:
160 mm x 240 mm
Gewicht:
640 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 193 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
LANG LEVE LEZEN

Ontmoet topauteurs in onze winkels

tijdens het Feest van het Boek van 24 t.e.m. 26 oktober
LANG LEVE LEZEN
Feest van het Boek
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-bookactie korting
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.