Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Begriff 'Text' wird in Variationen und von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchtet. Neben den wichtigsten Texttheorien aus der Linguistik werden auch die Textauffassungen in Philosophie, Semiotik, Theologie und Rechtswissenschaft diskutiert. Der Band tragt mit unterschiedlichen Aspekten zum Ansatz einer interdisziplinaren Texttheorie bei. Der Begriff 'Text' bildet die theoretische und empirische Grundlage aller Geistes- und Kulturwissenschaften. Jede Disziplin entwirft eine eigene Perspektive auf den Textbegriff. Bislang hat sich kein integrativer Ansatz einer interdisziplinaren Texttheorie etabliert. In der Linguistik ist 'Text' ein zentraler Grundbegriff, aber es existiert dafur keine einheitliche und verbindliche Definition. Zu umfangreich und bedeutsam ist der Begriff, als dass er sich unter eine einfache definitorische Formel subsumieren liesse. Unterschiedliche Herangehensweisen fokussieren verschiedene Aspekte des Textbegriffs und entwerfen jeweils eigene Kriterien fur dessen Bestimmung. Im Band wird der Grundbegriff 'Text' in Variationen und von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchtet. Neben den Grundlagen und den wichtigsten Texttheorien aus der Linguistik werden auch die Textauffassungen in Philosophie, Semiotik, Theologie und Rechtswissenschaft diskutiert. Die einzelnen Beitrage stellen die Textauffassungen der jeweiligen Disziplin dar, zeigen zugleich aber auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu benachbarten Disziplinen auf. Sie tragen so mit unterschiedlichen Aspekten zum Ansatz einer interdisziplinaren Texttheorie bei.