Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sprechen ist soziales Handeln - unsere alltägliche Sprache reflektiert eine Reihe außersprachlicher, sozialer Faktoren, ist Bourdieu überzeugt. Während die theoretische Sprachwissenschaft, z. B. nach Saussure und Chomsky, die soziale Komponente der Sprache oft zu abstrakt konzipiert und Soziolinguisten sich mitunter im empirischen Detail verheddern, gelingt es Bourdieu, mit diesem inzwischen zum wissenschaftlichen Klassiker gewordenen Werk "neues Licht auf eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit Sprache und Sprachgebrauch zu werfen. Er beschreibt den alltäglichen sprachlichen Austausch als situierte Begegnungen zwischen Akteuren mit bestimmten sozial strukturierten Voraus-setzungen und Kompetenzen, die bewirken, dass jede sprachliche Interaktion, wie persönlich und unbedeutend sie auch scheinen mag, die Spuren der sozialen Struktur trägt, die sie zum Ausdruck bringt und zugleich reproduzieren hilft", so John B. Thompson in seiner Einführung. Ein vielfältiger Band mit breitem Themenspektrum, gruppiert um die Idee von Diskurs als Wert auf dem sozialen Markt und scharfsichtig analysiert von einem der führenden Intellektuellen unserer Zeit.