Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Es gibt wenige Kunsthistoriker:innen, die so einflussreich, provokant und produktiv waren wie Linda Nochlin. Seit den späten 1960er Jahren hat Nochlin siebzehn Bücher und unzählige Artikel geschrieben und herausgegeben, dazu zahlreiche bahnbrechende Ausstellungen kuratiert, von Women Artists 1550-1950 bis Global Feminisms. 1971 publizierte sie ihren richtungweisenden Artikel »Warum gab es keine großen Künstlerinnen?«, ein feministisches Statement, in dem sie die traditionellen kunsthistorischen Sichtweisen in Frage stellte. Seither ist ihr Name mit dem Begriff der Feministischen Kunst verbunden.In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat Nochlin beständig über Künstlerinnen geschrieben und Vorträge gehalten. Die meisten dieser Texte sind in Zeitschriften, Ausstellungskatalogen und Büchern verstreut, wurden als Vorträge präsentiert oder überhaupt nicht publiziert. Zum ersten Mal vereint dieser Band I wie der 2024 erscheinende zweite Band viele dieser Essays über Künstlerinnen und feministische Kunst von 1971 bis zur Gegenwart.Band I bietet eine Sammlung von Nochlins Essays, die bis zum Jahr 2000 erschienen.