Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Zusammenstellung der etwa 40 bekannten schriftlichen Nachrichten aus dem 8.-12. Jahrhundert uber Wanderungen von Kunstfertigen (artifices) zeigt, daa Werkmeister, Bildhauer und Steinmetzen aus verschiedenen Regionen von den Bauherren angeworben oder vermittelt wurden, zum Teil auch uber weite Entfernungen wie aus Konstantinopel nach Italien und nach England. Ferner werden beispielhaft fur zwei Bautengruppen im Rhein-Main-Gebiet durch stilistische Vergleiche Bildhauerwanderungen aufgezeigt. An der koniglichen Pfalz Gelnhausen waren 1166-1172 drei Bildhauer beschaftigt, von denen einer zuvor in Lich, ein anderer zuvor in Kaiserslautern und Munzenberg, spater in Hagenau und Neuweiler gearbeitet hat, ein dritter kam aus dem Elsaa und gelangte uber Frankfurt nach Gelnhausen. Am Ostchor des Mainzer Doms waren etwa 1120-1125 zwei Meister mit den bildhauerischen Arbeiten beschaftigt, von denen einer zuvor an der Afra-Kapelle des Doms zu Speyer und spater (1130/45) in Lund gearbeitet hat. Auch diese Bildhauer wurden von den Bauherren vermittelt.