Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses unter Benutzung verschiedener Vorlesungen der beiden Ver- fasser entstandene Buch uber die klassische Mechanik soll die Stelle der "Theoretischen Mechanik" von G. HAMEL in der "Gelben Reihe" ein- nehmen. Eine gewisse Verwandtschaft mit diesem Vorganger wird sich auch nicht verleugnen lassen, die aber wohl mehr durch das gesteckte Ziel, eine Dbersicht uber die Mechanik zu geben, bedingt ist, als durch innere Ahnlichkeit des Aufbaus. Denn auBer einer Modemisierung der Bezeichnungsweisen wurde im Gegensatz zum Hamelschen Buch die naturliche Aufbaumethode der Mechanik benutzt, bei der der Kraft- begriff im Vordergrund steht, die Krafte also nicht als mathematische HilfsgroBen, Lagrangesche Multiplikatoren, eingeffihrt werden. Daneben wird durchaus betont, daB die Mechanik - wenigstens bis jetzt - kein einheitliches Gebilde ist, sondem ein Konglomerat verschiedener Theo- rien, zwischen denen die Zusammenhange nicht immer klar erkannt sind. Fur einen wichtigen Teil, die Naherungstheorien der technischen Statik, wird eine solche Verknupfung hier erstmalig in einem Lehrbuch geleistet, indem diese Theorien als Folgerungen der dreidimensionalen linearen Elastizitatstheorie nachgewiesen werden. Somit hoffen die Ver- fasser, ein Buch geschaffen zu haben, das in gleicher Weise fUr viele Interessenten der Mechanik - Physiker, Astronomen, Mathematiker und auch theoretisch interessierte Ingenieure - ein nutzliches Lehrbuch sein kann und welches auch als Ausgangspunkt fur die Beschaftigung mit weiterffihrenden Fragen dienen mag.