Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Viele Hörbeispiele auf CD Praktische Hinweise zum Einsatz von Technik und Musik Tipps für zahlreiche Textarten und Vortragssituationen Von Poetry Slam bis Frontalunterricht: In vielen Berufen und auch privat muss man Texte fesselnd vortragen oder vorlesen können. Wie schlägt man das Auditorium in seinen Bann, ohne dem Text und der eigenen Stimme dabei Gewalt anzutun? Wie geht man richtig mit der Technik um (Mikrofone, Headsets, Teleprompter)? Wie wirkt sich die Vortragssituation aus (Raum, Luft, Geräusche)? Der Autor zeigt für verschiedenste Vortragssituationen, Textsorten und Umgebungsbedingungen, wie man ansprechend und angemessen Texte vorliest und vorträgt. Die fundierten Tipps zum Einsatz von Stimme, Atem, Tempo, Rhythmus und Pausen können Leserinnen und Leser anhand der Hörbeispiele hautnah erleben und trainieren. InteressentInnen: Alle, die häufig vortragen oder vorlesen (Funk- und FernsehsprecherInnen, SchauspielerInnen, ModeratorInnen, KabarettistInnen, DozentInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, Geistliche, PolitikerInnen, AutorInnen, RezitatorInnen, SängerInnen, SprecherzieherInnen, TheaterpädagogInnen etc.) und interessierte Laien.