Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese historische Bilderreise führt von Passau die Donau entlang über Linz, Krems und Wien nach Hainburg. Sie begleitet den Betrachter durch eine Kulturlandschaft, die bereits im Mittelalter eine Blütezeit erlebte. So zahlreich wie die Burgen und Denkmäler entlang der Donau sind auch die sagenhaften Begebenheiten, die sich um die alten Gemäuer ranken. Über 200 bisher meist unveröffentlichte Bilder aus privaten und öffentlichen Sammlungen dokumentieren nicht nur die schönsten Stätten entlang des Flusses, sondern illustrieren vor allem, wie der Strom in den vergangenen 140 Jahren genutzt wurde, sei es als Handelsweg, Nahrungsmittelquelle oder Reservoir für die Elektrizitätswirtschaft. Die historischen Ansichtskarten zeigen Brücken, Fähren und Schiffe, aber auch faszinierende Naturereignisse wie Hochwässer und Eisstöße. Die lebendigen Bilder schlagen einen Bogen von 1870 bis 1960. Der durch zahlreiche Publikationen bekannte Kulturhistoriker Christian Stadelmann hat gemeinsam mit dem passionierten Sammler historischer Ansichten Werner Grand ein öffentliches Fotoalbum zusammengestellt, das die Liebe der Österreicher zu ihrer Donau wiederaufleben lässt.