Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Flugabwehrregiment 2 wurde im Jahr 1956 in Eschwege aus Teilen des dort stationierten Bundesgrenzschutzes in der dortigen Hindenburg-Kaserne, in der sich heute das Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei befindet, als Flugabwehrartilleriebataillon 2 aufgestellt. Nach der kurzen Episode von ein paar Tagen in Eschwege hinterließ das spätere Flugabwehrregiment 2 mit den Standorten Unna in Nordrhein-Westfalen sowie Niederlahnstein im Rheinland auch außerhalb von Hessen seine Spuren. Mit der Rückkehr aus Niederlahnstein nach Nordhessen (zunächst Fritzlar, dann Kassel) wurde das Flugabwehrbataillon 2 schließlich am 29. Mai 1979 in Flugabwehrregiment 2 umbenannt. Ein sehr schmerzlicher Einschnitt für alle Regimentsangehörigen war die Ankündigung der Auflösung des Regiments im Dezember 1992 zum 31. März 1994. Der erste Teil der Chronik, die in Zusammenarbeit mit dem Traditionsverband des Regiments erstellt wurde, zeigt die Geschichte des Verbandes von der Aufstellung im Jahr 1956 bis zur Umgliederung zum Flugabwehrregiment im Mai 1979 und soll auch dazu dienen, die Geschichte der nordhessischen Flugabwehrsoldaten aufrecht und in Erinnerung zu behalten