Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die von Martin Auer und Harald Stadler gegrundete neue Reihe Ager Aguntinus prasentiert die archaologisch-historischen Forschungen zum Municipium Claudium Aguntum und dessen Umland. Sowohl die Agentum-Workshops als auch weitere wissenschaftliche Arbeiten zu Archaologie und Geschichte der Region erhalten nun ein Publikationsforum und erfullen damit ein sowohl von Fachkolleginnen und -kollegen als auch von der an Archaologie interessierten Offentlichkeit erkanntes Desiderat. Band 1 veroffentlicht die Ergebnisse des ersten Aguntum-Workshops und bietet eine Zusammenstellung der archaologischen Unternehmungen im Umland des romischen Municipium Claudium Aguntum der letzten Jahrzehnte. Neben den Ergebnissen zum Municipium selbst - von dessen Grundung bis in die Spatantike - werden weitere Siedlungen und Opferplatze sowie Bau- und Grabbefunde bis hin zur Hochgebirgsnutzung vorgestellt, die von der almwirtschaftlichen Urbarmachung bis zum gezielten Abbau von Bergkristall im Gebiet der Hohen Tauern reichte. Damit entsteht eine umfassende Synthese der bisherigen Forschungen zum Municipium.