Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch ist kein Lebensratgeber und keine Heldengeschichte. Es ist eine leise, ehrliche, manchmal unbequeme Selbstbegegnung.Thomas Müller erzählt nicht von Erfolgen, die man in Schlagzeilen findet - sondern von den Wegen dazwischen: von Kindheit und Zugehörigkeit, von Freundschaft und Verlust, von Unsicherheiten, die sich durch Jahre ziehen, und dem Versuch, einen eigenen Platz im Leben zu finden.Es ist ein Blick hinter die Fassade eines Menschen, der lange dachte, er müsse funktionieren, mitlaufen, sich anpassen - bis klar wurde: Das, was bleibt, entsteht dort, wo man aufhört, jemand anderes sein zu wollen.Zwischen Geborgenheit und Aufbruch, zwischen Nähe und Rückzug, zwischen Mut und Scheitern zeichnet das Buch ein Innenleben nach, das viele kennen, aber selten aussprechen.Eine autobiografische Erzählung über Verwurzelung und Wandlung - ruhig, unverblümt und nahbar. Für alle, die in ihrem eigenen Weg keine gerade Linie finden, aber trotzdem weitergehen.