Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bärbel Maria Laftsidis-Krüger erzählt in "Vom Pontos in den Pott" die ergreifende Geschichte einer pontischen Familie, die dem Genozid in Kleinasien entkommt und eine neue Heimat sucht. Sie fliehen vom Schwarzen Meer ins Mutterland Griechenland. Doch das Schicksal ruft erneut, als die zweite Generation Anfang der 1960er Jahre den Weg nach Deutschland in den pulsierenden "Pott" findet.Es ist eine Geschichte, wie sie so oder ähnlich in vielen griechischen Familien stattgefunden hat - eine Erzählung, die nicht den Krieg, sondern das menschliche Leid und die Hoffnung auf ein besseres Leben in den Mittelpunkt stellt. Mit poetischer und emotionaler Sprache, die tief aus dem Herzen der Autorin stammt, verwebt der Roman überlieferte Familiengeschichte mit den Mythen und der Geschichte der Pontosgriechen."Vom Pontos in den Pott" ist eine Reise von der antiken Welt des Pontos-Gebirges in die moderne Industrielandschaft des Ruhrgebiets, eine Hommage an die Stärke eines Volkes und die unzerbrechliche Verbindung zur eigenen Kultur, die über Generationen hinweg gepflegt wird.