Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Droht eine neue Barbarei? fragt ein Schriftsteller im Blick auf den aktuell verbreiteten Drang zu Gewalt, Krieg und Massentod und hofft auf die Mobilmachung der Kultur, des kulturellen Erbes der Menschheit. Doch die Mobilisierung von Kultur und Kulturerbe unter komplexen Verhältnissen ist anstrengend, ja ermüdend, wie jeder Mensch weiß, der bemüht ist, etwa sittliche Werte hoch- und durchzuhalten. Er fühlt Ohnmacht vor den "Zuständen", Entwicklungen, "Mächten und Gewalten" von oft überlegenem, gar dämonischem Gepräge. Kann der biblische Glaube hier und heute hilfreich, heilsam sein? Er kann es, wo man sein Wesen versteht: Glaube ist der vertrauende Aufbruch in Leben und Welt auf der Suche nach dem unsichtbaren Rufer und Helfer: seiner Botschaft, seinen Fügungen, Tröstungen und Heilungen. Hrsg.: Hans-Jürgen Sträter, Adlerstein Verlag