Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Warum erfordert die architektonische Logik des Internets die Einbeziehung von Rechtsnormativität in die technische Praxis? Um dieser Frage nachzugehen, konzentriert sich das Buch in erster Linie auf die Internetvermittler und ihre Programmierung. Die Architektur des Netzes ermöglicht das Entstehen neuer privater Akteure, deren Standards und Regulierungsmöglichkeiten nicht nur sie selbst, sondern auch die Staaten binden. Neue Programme sind in der Lage, eine Gemeinschaft von Nutzern hervorzubringen, die neue Regeln und Praktiken rund um die Plattform schaffen können, so dass sie sich der staatlichen Kontrolle entziehen können.In der Programmierung selbst lässt sich also die Wechselwirkung zwischen Rechtsnormativität und Algorithmen beobachten. Durch programmierte Algorithmen verhindert die Plattform, dass unzulässige Veröffentlichungen für die Rechtssysteme destruktiv werden.Das Hauptanliegen des Autors in diesem Buch ist es, die Aufmerksamkeit auf die Regulierung von Algorithmen im Internet zu lenken.