Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unternehmen im Dienstleistungssektor spüren Einwirkungen, die durch einen Wertewandel der Gesellschaft passieren, als erstes. Nonprofit-Organisationen waren bisher bevorzugt, da sie in Nischen entstanden sind, die der Markt und Staat nicht abdecken konnte. Konkurrenzdruck, Geschwindigkeit der technologischen Veränderungen und geänderte Werte von Arbeitnehmer/innen wirken auf die Strukturen von Nonprofit-Organisationen ein. Strategische Projekte und deren Einführung in die Organisationsstruktur ergaben oft Umstrukturierungen und Neuausrichtungen der ganzen Organisation. Für alle Beteiligten war dies eine große Herausforderung, da besonders die Organisationskultur in komplexen heterogenen Strukturen, welche Nonprofit-Organisationen aufweisen, oftmalig als hinderlich für Innovationsdenken sind. Der Wertewandel soll durch Strategieentwicklung und Innovationsfähigkeit des ÖAMTC Oberösterreich nutzbar gemacht werden. Die gegenständliche Arbeit untersuchte am Beispiel des ÖAMTC Oberösterreich - eine privatwirtschaftliche Nonprofit-Organisation - wie Personen diese Herausforderung der strategischen Positionierung zur Zukunftssicherung der Organisation im Rahmen des Projekts 2014 erlebten.