Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Nationalsozialismus brach nicht plotzlich uber Deutschland herein, sondern etablierte sich lange vor Hitlers "Machtergreifung" gerade auch auf kommunaler Ebene. Das Buch erzahlt, wie der Nationalsozialismus die Politik, Gesellschaft und den Alltag einer Kleinstadt durchdrang und wie die Menschen nach 1945 mit ihren Erfahrungen der Diktatur umgingen. Die Perspektive auf den Mikrokosmos einer Kleinstadt eroffnet Einsichten, wie sich der Nationalsozialismus gewissermassen vor Ort, jenseits der Zentralen der Macht, durchsetzte und gerade hier sein Fundament fand. Auf der Ebene des Lokalen werden der Wirkmechanismus und die Herrschaftsstrukturen des nationalsozialistischen Regimes besonders augenfallig und der Aufbau der "Volksgemeinschaft" an der Basis nachvollziehbar. Durch diese eingehende Beschreibung liefert der Band auch neue Zugange zum Verstandnis des Nationalsozialismus von der Weimarer Republik bis zum Ende der unmittelbaren Nachkriegszeit.