• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Geschiedenis & Samenleving
  3. Geschiedenis
  4. Europese geschiedenis
  5. Visualisierte Gegenseitigkeit. Prekarien Und Teilurkunden in Lotharingien Im 10. Und 11. Jahrhundert

Visualisierte Gegenseitigkeit. Prekarien Und Teilurkunden in Lotharingien Im 10. Und 11. Jahrhundert

(Trier, Metz, Toul, Verdun, Luttich)

Katharina Gross
Hardcover | Duits | MGH - Schriften | nr. 69
€ 105,45
+ 210 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Im 10. und im 11. Jahrhundert entstand in Lotharingien eine neue Form von auf Gegenseitigkeit beruhenden Verträgen. Diese Entwicklung wurde einerseits durch lokale Traditionen, andererseits aber auch durch neue politische, soziale und ökonomische Herausforderungen begünstigt. So kam es im Laufe des 10. Jahrhunderts zur Begegnung zwischen der Vertrags- und Urkundenform der Prekarie einerseits und der diplomatischen Form der Teilurkunde (auch oft als "Chirograf" bezeichnet) andererseits. Katharina A. Groß' Studie geht den Fragen nach, inwiefern und warum Lotharingien die (oder eine) Wiege der kontinentalen Teilurkunde war und was die Übernahme und der besondere Erfolg dieser neuen Ausstellungsform für Prekarien im regionalen Kontext bedeuten. Nach einer Bestandsaufnahme aller noch fassbaren lotharingischen Prekarien und Teilurkunden aus dem betrachteten Zeitraum zeigt die systematische Analyse des ermittelten Urkundencorpus nach formalen und inhaltlichen Kriterien Tendenzen und Entwicklungslinien in der Beurkundung von Prekarien und Leiheverträgen wie auch der Praxis der Chirografierung andererseits. Diese beiden Schritte ermöglichen eine Interpretation der vorgefundenen Phänomene, wobei die Urkunde als Mittel der "Visualisierung" von sozialen Beziehungen in einer Epoche zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit betrachtet wird. Die Synthese des Buches enthält schließlich eine Reihe von Fallstudien, in denen einzelne Stücke in Form von "Momentaufnahmen" genauer untersucht und in ihrem jeweiligen historischen Kontext besprochen werden.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
388
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 69

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783447101615
Verschijningsdatum:
4/03/2015
Uitvoering:
Hardcover
Formaat:
Genaaid
Afmetingen:
150 mm x 226 mm
Gewicht:
358 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 210 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Onze must-reads: hét eindejaarsgeschenk

Vul een gat in iemands lectuur
CADEAU
GDABD Must-read
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.