Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Verwandlungen, eine Traumfrau und eine Beilagscheibe ist ein Steampunk-Fantasyroman mit einem Schuss Satire. Im Mittelpunkt stehen die Abenteuer einer Gruppe von Telepathen auf dem Planeten Bitter - einer Welt, die ganz anders ist als unsere und doch seltsam ähnlich. Die Anführerin der Telepathen, Herzogin Mara von Dyckeburg, ihre Lebensgefährtin Ama und ihre Wahlfamilie versuchen alles, um ihrer gefürchteten Minderheit Anerkennung zu verschaffen. Dabei verstricken sie sich in zahllose Abenteuer. Mara gebiert telepathisch begabte Bäume. Ihr Bruder entdeckt mehrere fremde Rassen und heiratet schließlich eine Insektenkönigin. Die Telepathen helfen einem befreundeten Land in seinem Krieg gegen eine feindliche Telepathin, die wie eine große Glaskugel voll Eierlikör aussieht. Doch damit fängt alles erst an... Alles ist auf Bitter in Bewegung: Von der Anzahl der Beine bis zur Geschlechtszugehörigkeit - alle Gewissheiten sind im Wanken, große Veränderungen stehen bevor. In diesem Strudel kämpfen Mara und ihre Familie darum, trotz aller Ängste und Vorurteile gegen sie eine Gemeinschaft der fühlenden und denkenden Wesen aufzubauen, eine Gemeinschaft, die größer ist als die Menschheit.