Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
InhaltIn Zukunft besser verhandelnDas ist die Zielsetzung dieses Buches. Es wird die F higkeit vermittelt, Verhandlungen effektiv vorzubereiten und zielgerichtet zu f hren. F r die Entwicklung von Strategien und die Optimierung von Verhandlungsprozessen sind Wissen, Verst ndnis und das richtige Konzept notwendig. Genau das wird in dem Buch verst ndlich und pr zise vermittelt. Seit ber 30 Jahren sind Verhandlungen Gegenstand der interdisziplin ren Forschung (Spieltheorie, Psychologie, Wirtschafts-, Rechts- und Politikwissenschaft). Daraus und auf der Basis ihrer eigenen langj hrigen Erfahrung im Verhandlungsmanagement haben die Autoren ein eigenst ndiges Workshop-Konzept entwickelt, an welchem sich die Struktur des Buches orientiert.NeuauflageDie Neuauflage dieses Standardwerkes der Verhandlungsliteratur tr gt der Weiterentwicklung der internationalen Verhandlungsforschung Rechnung und bringt eine Optimierung der vermittelten Konzepte im Lichte neuer umfangreicher wissenschaftlicher, didaktischer und praktischer Erkenntnisse.ZielgruppeF r jedermann, insbesondere Fach- und F hrungskr fte, Betriebswirte, Berater und Freiberufler, Rechtsanw lte, Personen in Aus- und Weiterbildung, Jurastudierende und Rechtsreferendare.