Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der verhaltenssteuernden Wirkung rechtlicher Normen. Antina John legt dar, dass die Kenntnis dieser Wirkung in verschiedensten Bereichen von elementarer Bedeutung ist. Exemplarisch erfolgt die Darlegung am Beispiel des Rechtstransfers im Arbeitnehmerurheberrecht bei Pflichtwerken und dies rechtsvergleichend für das deutsche und schweizerische Recht. Diese verhaltensökonomische Untersuchung gewinnt besondere Relevanz vor dem Hintergrund, dass heutzutage bereits bis zu 75 Prozent der Arbeitnehmerurheber abhängig beschäftigt tätig sind. Es wird aufgezeigt, dass aufgrund des geltenden Schöpferprinzips der Arbeitnehmer originär Inhaber des Urheberrechts wird. Gleichzeitig erfolgt der Übergang der vermögensrechtlichen Rechte am Pflichtwerk auf den Arbeitgeber nur unvollständig. Als Alternativen werden sowohl die Einführung eines Produzentenurheberrechts als auch die gesetzliche Einräumung von Nutzungsrechten diskutiert.