Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sie engagierten sich freiwillig - die Kranken- und Kinderschwestern, Lehrerinnen, Kindergartnerinnen und andere Mitarbeiterinnen der Schweizer Kinderhilfe. Sie holten Kinder aus den Kriegsgebieten zur Erholung in die Schweiz und brachten mit den Kinderzugen deutsche Emigrantenkinder in Schweizer Patenfamilien. Im Spanischen Burgerkrieg sorgten sie fur Hungernde und arbeiteten in Kinderheimen. Die spanischen Fluchtlinge betreuten sie ab Winter 1939 in Sudfrankreich, wo sie auch Kinderkolonien und eine Maternite grundeten. Die unterernahrten franzosischen Kinder bekamen Zusatzmahlzeiten in den Kantinen. Die couragierten Frauen setzten sich auch fur die judischen Haftlinge in den Internierungslagern ein, in den Schweizer Baracken sorgten sie fur Kranke, Hungernde und vor allem fur Kinder. Sie versuchten moglichst viele vor den Deportationen in die Vernichtungslager zu retten - entgegen der offiziellen Schweizer Fluchtlingspolitik. Fur Fluchtlinge engagierten sie sich auch nach Kriegsende. Aus dem Inhalt: Georg Kreis, Vorwort Helena Kanyar Becker, Pionierin der Kinderzuge, Mathilde Paravicini Nicole Weil, Sozialdemokratin und Organisatorin Regina Kagi-Fuchsmann Ildiko Kovacs, Burgerliche Frauen und Nettie Sutro Aurel Waeber, Die Basler Aktivistin Georgine Gerhard Michel Puechavy, L'experience de la guerre espagnole, Ruth von Wild Guy Eckstein, Die Grunderin der Maternite suisse, Elisabeth Eidenbenz Therese Schmid-Ackeret, Unermudliches Engagement fur Verfolgte und Leidende, Elsbeth Kasser Antonia Schmidlin, Rosli Naf - eine der 'mutigen, heldenhaften Frauen, zu denen unsere Heimat mit Stolz hinaufblickt' Michel Puechavy, Deux femmes heroiques aux portes de la Confederation suisse, Renee Farny et Germaine Hommel Margot Wicki-Schwarzschild, Ich habe nur getan, was ich tun musste, Ehrungen lehnte Elsa Ruth ab Michele Fleury-Seemuller, Zeichen der Hoffnung, Friedel Bohny-Reiter Helena Kanyar Becker, Frau im Hintergrund, die bescheidene Emma Ott Sandra Studer, Illegale Grenzgange fur die Menschlichkeit, Anne-Marie Im Hof-Piguet