Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in aller Munde, aber sie kann nicht von selbst passieren. Voraussetzung sind zahlreiche Kraftanstrengungen in Bund, Ländern und Kommunen, die nur erfolgreich gemeistert werden können, wenn die benötigten Ressourcen zur Verfügung stehen. Hier kommt das Vergaberecht ins Spiel: Alles für die Digitalisierung Erforderliche muss beschafft werden. Dieser offensichtliche Zusammenhang zwischen öffentlicher Beschaffung und schneller Digitalisierung wird aber vielfach nicht erkannt. Öffentliche Beschaffung im Sinne eines modernen "Sourcings" bedeutet: Agieren statt Reagieren. Sie muss daher bereits auf höherer, strategischer Ebene ansetzen. So erhält das Vergaberecht die Chance, sich als Treiber der Digitalisierung zu beweisen. Dieses Praktikerhandbuch vermittelt die Potenziale der öffentlichen Beschaffung anhand zahlreicher Empfehlungen. – Aus der Praxis für die Praxis! – Schnell und unkompliziert qualitativ hochwertige Lösungen beauftragen! – Innerhalb von kurzer Zeit den eigenen Beschaffungserfolg steigern!