Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Arbeit geht der Frage nach, ob es eine Veränderung des Aspektes der Verbundenheit bei Burnout-Betroffenen gibt. Die Arbeitshypothese der Autorin ist, dass die Verbundenheit mit fortschreitendem Burnout-Verlauf abnimmt. Nach der Definition der Begriffe Spiritualität, Verbundenheit und Burnout geht die Autorin anschließend dem Zusammenhang zwischen Burnout und Verbundenheit nach. Zunächst erfolgt eine literatur-basierte Analyse. Anschließend wird dargestellt, ob und wie es bereits heute möglich ist, Verbundenheit durch bekannte Fragebögen zu erheben, um danach zu erörtern, welche Bedeutung ihnen im Hinblick auf das Thema Burnout zukommt. Anschließend soll sich der Fragestellung gewidmet werden, inwieweit die Verbundenheit bereits heute in ausgewählten Therapieansätzen berücksichtigt ist. Abgerundet wird diese Untersuchung durch eine Zusammenfassung einer Anzahl an qualitativen Einzelinterviews. Bei dieser Publikation handelt es sich um die überarbeitete und erweiterte Fassung einer Masterarbeit, die die Autorin ursprünglich unter dem Titel "Die Bedeutung des spirituellen Aspektes der Verbundenheit in Bezug auf die Prävention und Behandlung von Burnout" veröffentlicht hat. Die Original-Arbeit inklusive den Transkripten der geführten Interviews ist an der Universität Salzburg einsehbar.