Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auf den ersten Blick scheint die militarische Auftragsforschung, welche angesichts ihrer Zweckorientierung stets die Autonomie der Forschenden einzuschranken droht, nicht mit der grundlagenorientierten Forschung der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) vereinbar zu sein. Nach Aufhebung alliierter Forschungsverbote und der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik musste sich jedoch auch die MPG seit 1955 mit der vom Verteidigungsministerium geforderten "Wehrforschung" auseinandersetzen. Diese Studie untersucht, wie die MPG trotz ihres distanzierten Verhaltnisses zur militarischen Auftragsforschung diese institutionell in ihr Portfolio integrierte. Anhand von Fallbeispielen der biologische Waffenforschung und der Lieferung von Nukleartechnologie fur das pakistanische Atomwaffenprogramm zeigt Florian Schmaltz Risiken und Folgen der Dual-Use-Problematik in militarisch nutzbarer Grundlagenforschung auf. Zugleich lehnten fuhrende Physiker der MPG 1957 jegliche militarische Kernforschung (Gottinger Erklarung) ab und zahlreiche Angehorige der MPG engagierten sich in den 1980er Jahren in der Friedensbewegung gegen die Raketenstationierung und die Weltraumrustung (SDI-Programm).