Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Blickrichtungsschätzung oder Eye-Tracking hat das Potential bewiesen, in die Bereiche der Forschung, Medizin und inzwischen auch der Alltagstechnik erhebliche Erleichterungen und Verbesserung zu bringen. Bei vielen psychologischen Untersuchungen hat diese Methode zur Untersuchung der menschlichen Aufmerksamkeit eine tragende Rolle gespielt und sie teilweise erst ermöglicht. Im Bereich der Werbeforschung hat Eye-Tracking ebenfalls wichtige Beiträge geleistet.Ein weiteres, wahrscheinlich noch größeres Anwendungsfeld ist die Mensch-Maschine-Interaktion. Dabei sei nicht nur an die Verwendungsmöglichkeiten für körperlich Beeinträchtigte gedacht. Es ist auch vorstellbar, dass Eye-Tracking die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine grundlegend verändern kann.Diese Arbeit behandelt Verbesserungsansätze des Modells zur Blickrichtungsschätzung. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Berücksichtigung der Anatomie des Auges, insbesondere der Hornhaut und deren optischen Eigenschaften.