Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Studie befafh sich mit dem Zustandekommen der Personalvertretungs- gesetze in der Bundesrepublik Deutschland und in zwei BundesHindern. Sie will einen historisch-empirischen Beitrag zur Erforschung der EinfluBnahme der Verbande auf die Gesetzgebung im Bund und in den Bundeslandern liefern. Die Frage, wie in der Bun- desrepublik ein Gesetz zustande kommt, wird in der Regel juristisch beantwortet, in- dem die Bestimmungen der Verfassung und der Geschaftsordnungen der Bundesregie- rung und der legislativen Korperschaften herangezogen werden. Damit allein ist indessen der tatsachliche ProzeB der Gesetzgebung noch nicht erfaBt, spie1en doch dabei eine Reihe gesellschaftlicher und politischer Faktoren eine erhebliche Rolle. Gegenstand dieser Stu die ist daher nicht in erster Linie die rechtliche Materie der Personalvertre- tungsgesetze, sind nicht die Normen, die ihr zugrunde liegen, und die einzelnen Para- graphen dieser Gesetze, sind auch nicht das Gesetzgebungsverfahren im formal recht- lichen Sinne und die Auslegung der Rechtssatze. Untersuchungen dieser Art liegen in einer Reihe juristischer Kommentare liber die Personalvertretungsgesetze des Bundes und der Lander vor. Den Verfassern dieser Stu die lag vie1mehr daran, den gesamten ProzeB des Zustande- kommens dieser Gesetze in soziologischer und in politikwissenschaftlicher Sicht zu ana- lysieren.