Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: This richly commented edition of the records and notes of the regional bishop Hans Meiser provides authentic insights into the decision-making processes of the contradictory Confessing Church, which was exposed to growing pressure from the national socialist potentates in 1937. German text. German description: Im Jahr 1937 erhohten die nationalsozialistischen Machthaber massiv den Druck auf die Kirchen. Auf evangelischer Seite war davon vor allem die Bekennende Kirche betroffen: Wahrend der bruderratlich organisierte radikale Flugel durch polizeiliche Massnahmen ausgeschaltet werden sollte, bemuhte sich das Reichskirchenministerium, den bischoflich geleiteten gemassigten Flugel auf dem Verordnungsweg kaltzustellen. Zugleich wurde deutlich, dass in Staat und Partei zunehmend die Krafte an Einfluss gewannen, die Christentum und Nationalsozialismus fur unvereinbar hielten und die Vernichtung von Christentum und Kirche in Deutschland planten. Dass diese Krafte sich nicht durchsetzen konnten, war letztlich nur der zogerlichen Haltung Hitlers geschuldet. Die weithin wortlichen Aufzeichnungen und Mitschriften des bayerischen Landesbischofs Hans Meiser aus dem Zeitraum von Februar bis Dezember 1937 geben einen authentischen Einblick in die unter dem staatlichen Druck stehenden Diskussionen und Entscheidungen der bedeutendsten Leitungsgremien des bischoflichen Flugels, vor allem aber in die Bemuhungen, in der gespaltenen Bekennenden Kirche wieder zu einem gemeinsamen Handeln zu kommen. Neben den Sitzungen der Konferenz der fuhrenden nicht-deutschchristlichen Amtstrager der deutschen evangelischen Landeskirchen, des Rates der Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands und weiterer Gremien wird erstmals die Entstehung und die aktivste Arbeitsphase des Kasseler Gremiums breit dokumentiert.